Die Outdoor Heldenreise
für Startups

19. bis 22. Juli 2022

Willkommen! Schön, dass ihr da seid.

Ihr seid ein StartUp, seid Feuer und Flamme für eure Idee und wollt noch mehr Flow in eure Zusammenarbeit bringen: lebendig und agil, sinnorientiert und nachhaltig erfolgreich?

Gut für euch, gut für’s Geschäft, gut für die Welt!

Unser StartupCamp ist eine einzigartige Kombination aus Outdoorerlebnis, Workation und Barcamp und bietet euch alles was ihr für die nächste Etappe eurer Entwicklung braucht: Know-How, Klarheit über die DNA eures Startups und einen fetten Push für euren Teamspirit! Ihr lernt euch nochmal anders und besser kennen, vertieft euer Vertrauen und gegenseitiges Commitment.

Kommt mit auf eure gemeinsame und persönliche Heldenreise und werdet echte Startup-Heroes!

DIE STORYLINE

TAG 1

DER RUF

Wofür wir antreten

Nach erstem Ankommen und Orientieren stürzt ihr euch tief in die Visionsarbeit. Was ruft euch? Und wohin wollt ihr genau?
Ihr tragt eure Perspektiven zusammen, entwickelt euren Purpose weiter und gestaltet eine gemeinsame kraftvolle Vision.

 

Dieser Tag bringt euch:

  • Klarheit, wo ihr steht und wo es hingehen soll 
  • Tapetenwechsel vom Büro in die Natur 
  • Inspiration im Austausch mit anderen Startups 

Parole des Tages: Sharing is Caring!
TAG 2

DIE SCHWELLE

Wie wir wirklich arbeiten wollen

In der nächsten Etappe vertieft ihr die Klarheit darüber, was euch ausmacht und wie ihr arbeiten wollt. Wie wollt ihr eure Arbeitswelt gestalten? Was habt ihr schon, was braucht ihr noch? Was ist euch wichtig? Und wie setzt ihr es um? Eure ganz eigene Organisations-Landkarte entsteht. 


Dieser Tag bringt euch:

  • Bewusstheit über Eure Werte 
  • Wissen zu Organisationsentwicklung
  • Ideen zu Eurer eigenen Organisationsform der Zukunft 

Parole des Tages:
Good enough for now and safe enough to try!e
TAG 3

DER DRACHE

Was uns hindern kann
An diesem bedeutenden Tag macht ihr euch auf, eure Untiefen, Schattenaspekte und Stolpersteine zu erforschen. Was könnte schwierig werden, wo liegen Konfliktlinien, Spannungsfelder? Mit intensiven Teamaufgaben in der Natur lotet ihr euch als Menschen und auch in eurem Zusammenwirken aus. Im Transfer findet ihr Spielregeln für ein bestmögliches Miteinander. 


Dieser Tag bringt euch:

  • Abenteuer, die ihr gemeinsam besteht  
  • Erkenntnisse zu euren Sollbruchstellen im Team
  • Spielregeln für toughe Tage

Parole des Tages: Face the dragon!
TAG 4

DER SCHATZ

Was uns weiter bringt
Know-How und Erfahrungsaustausch satt. Am letzten Tag seid ihr unterwegs in einem Barcamp rund um die Themen New Work und Kollaboration. Ein Slot mit euren selbst promoteten Themen und Fragestellungen wird ergänzt mit einer Keynote und kuratierten Workshop-Slots zu den wichtigsten Skills und Frameworks. Mit vollem Toolkoffer startet ihr in die neue Woche und eure nächste Entwicklungsphase. Ahoi! 


Dieser Tag bringt euch:

  • Expertenwissen zu New Work und Kollaboration
  • Transfer und nächste Schritte nach dem Camp
  • Vertiefung Eures Netzwerks
  • Schatzkiste voller Erfahrungen und Erkenntnissen aus 4 Tagen

Parole des Tages: Never walk alone!

Jeden Tag gibt es 2 Stunden Zeit in einem CoWorking Bereich zu arbeiten.

DAS BARCAMP

Das Barcamp und die Speaker

Am vierten Tag findet unser Barcamp mit den Schwerpunkten New Work und Kollaboration statt.
Hier wollen wir euch die Speaker und die Themen deren Vorträge näher vorstellen:

Von der Vision zum Ziel: Strategieplanung und OKRs

Speaker: Phillip Baumann (Ecosia)

Wie ihr es schafft eurer Vision jeden Tag ein konkretes Stück näher zu kommen
An Ideen mangelt es uns nicht und auch nicht an wirklich kniffeligen Problemen, die auf eine Lösung warten. Also stürzen wir uns voller Enthusiasmus in das Abenteuer selbst zu Gründen.

Doch oft verheddern wir uns in der Umsetzung. Wo anfangen? Wie Fortschritt messen? Immer gibt es viel mehr zu tun, als man an einem Tag schaffen kann. Wie also fokussiert bleiben - als Einzelner und als Team? Und wie kann man als wachsende Organisation an einem Strang ziehen und trotzdem agil und selbstbestimmt bleiben wenn es plötzlich nicht mehr nur ein, sondern zwei - oder zwanzig - Teams sind?

Philip Baumann stellt euch einige, in der Praxis in Startups und Scaleups erprobten, Ansätze, Methodiken und Kniffe vor, die euch im verrückten Startup-Alltag wertvolle Zeit sparen, die bei Wachstumsschmerzen helfen, die mehr Selbstbestimmung ermöglichen und die verhindern, dass ihr in all dem Trubel euer großes Ziel nicht aus den Augen verliert.

Wie werden wir eine erfolgreiche Marke?

Speaker: Christian Frick (MK Büro)

Warum "Relevanz" und "Storytelling" zwei von den guten Buzzwords sind.
Kennst du Daisuke Inoue? Daisuke Inoue hat das Karaoke erfunden. Das war sein großer Moment. Dann hat er das Patent vergessen. Und damit ist er ein gutes Vorbild für das, was ihr mit eurer grenzgenialen Startup-Idee auf keinen Fall machen sollt: Die sorglos fröhliche Gnadenlosigkeit des Marktes ignorieren. Was starke Marken (egal welcher Größe) heutzutage alles sein und können müssen, ist ja für niemanden ein Geheimnis – #buzzwords der letzten 5 Jahre – aber wie sie das werden können, um so mehr. Wer eine Marke entwickeln will, der fängt am besten ganz innen an und arbeitet sich dann nach außen vor. Was und wo das Innen und das Außen ist, erzählt euch Christian Frick in seinem Vortrag.

Gut für die Welt & gut fürs Geschäft!?

Speakerin: Stephanie Kickert (Nachhaltigkeitsberatung)

Was ist Euer Beitrag für eine nachhaltigere Zukunft unserer Welt?
Nachhaltigkeit ein BUZZ-Word in aller Munde: Von Klimaneutralität, CCF und Umweltschutz am Arbeitsplatz sowie SDGs, CSRD und EU-Taxonomie bis hin zu Circular Economy, Digitaler Nachhaltigkeit und Diversity Richtlinien – an Nachhaltigkeit kommt heute kein Unternehmen mehr vorbei.

Aber was steckt konkret hinter den Begriffen? Und was versteht man unter verantwortungsvoller Unternehmensführung (Corporate Social Responsibility)? Werft einen Blick hinter die Begriffe und erarbeitet im Team, was sie für Eure Geschäftsidee bedeuten können. Denn Nachhaltigkeit ist mehr als nur ein grünes Mäntelchen für Euer Business. Wirklich wirksam wird sie, wenn sie von Anfang an in der Produkt-DNA mitgedacht wurde.

New Pay: Ein Quantum mehr

Speaker: Annika von Karger und Joschi Kuphal (Tollwerk)

Über kollegiale Entwicklungsgespräche & demokratische Gehälter — ein Werkstattbericht
Was ist ein faires Gehalt? Fair für die Einzelnen, das Team, die Organisation. Unabhängig von Stereotypen, Willkür und Verhandlungsgeschick. Orientiert am Bedarf und persönlichen Einsatz. Für ein egofreies Miteinander.

Das Tollwerk liefert einen Erfahrungsbericht über sein hausgemachtes Quantum-System, ein Framework zur persönlichen Standortbestimmung, Durchführung kollegialer Entwicklungsgespräche, regelmäßigen Neukalibrierung des Team-Gefüges und zur demokratischen Bestimmung von Gehältern.

Wirkung von Unternehmen

Speaker: Nico Eichholz und Marius Müller (Anders Gründen)

Eines tun, ohne das andere zu lassen. - Wie könnt ihr Wirkung und monetären Profit verbinden?
Wir wollen euch in das Thema "Wirkung" bzw. "Impact" einführen und anschließend darüber diskutieren, ob am Anfang eines Unternehmens eine wirtschaftliche oder eine gesellschaftliche Grundlage stehen muss? Zur Wirkung werden wir euch ein Modell vorstellen, das es euch erleichtern kann, euren Blick über die Ränder eurer Unternehmung hinweg zu erweitern. Das machen wir aber nicht zum Selbstzweck und rein ideell, sondern werden auch die direkten Vorteile für euer Unternehmen darstellen - nach außen und innen.

Das richtige Wirtschaften im Falschen?

Speakerin: Anna Barth (Blu Pingu e.V.)

Gestaltungsspielräume des aktuellen Wirtschaftssystems kennenlernen und Inspirationsquellen für anderes Wirtschaften finden
Eure Gründung findet nicht im luftleeren Raum statt. Im Gegenteil, ihr seid Teil von juristischen, bürokratischen und kulturellen Zwängen, die es gar nicht so leicht machen sinnorientiert und nachhaltig zu wirtschaften. In diesem Vortrag werfen wir einen praxisorientierten Blick auf alternative ökonomische Modelle und Handlungsmuster wie zum Beispiel die Gemeinwohl-Ökonomie, Commons und Gemeinschaftsbasiertes Wirtschaften.

DIE LOCATION

Das tausendjährige Schloss Eysölden

Als Location haben wir euch das wunderschöne Schloss Eysölden in Thalmässing ausgesucht.

Hier haben wir alles, was wir für ein richtiges Heldenabenteuer brauchen:

  • Wilde Natur mit einer sehr artenreichen Vogelwelt
  • Genügend Platz für Zelte, Wohnmobile und Autos
  • Überdachte Schlafplätze für alle, die nicht campen wollen
  • Große Gast-/ Workshopräume für schlechtes Wetter
  • Einen schönen Innenhof

Übernachtung

Euch stehen drei verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung:

  1. Camping mit Zelt oder Wohnmobil
    Auf dem Gelänge gibt es ausreichend Platz für eure Zelte und Wohnmobile.
  2. Überdachte Mehrbettschlafgelegenheiten
    Für alle, die gerne ein festes Dach über dem Kopf haben, stehen überdachte Räume mit mehreren Feldbetten zur Verfügung.
  3. Komfortable Pensionen in der Umgebung
    Für alle, die mehr Komfort möchten, gibt es in der Umgebung verschiedene Pensionen. Bitte selbst buchen!!!
    Adressen siehe: Übernachten in Thalmässing

Sanitäranlagen

Auf dem Gelände stehen zwei WC-Bereiche zur Verfügung. Außerdem werden wir feste Outdoor-Duschen aufstellen.

TICKETS

Bis zum 30.04.2022 gelten unsere vergünstigten Early-Bird-Preise!

Alle Preise verstehen sich inklusive Unterkunft, Verpflegung, Unterstützung durch Coaches und Unterbringung für 4 Tage und 3 Nächte.

Kategorie Camper

399,- € / pro Persion inkl. Zelt-/ Stellplatz auf den Campingbereichen

Kategorie Mehrbett

449,- € / pro Person inkl. Bett in einem Mehrbettzimmer

Kategorie Pension

379,-  € / pro Person ohne Schlafplatz auf dem Gelände. Pension in der Umgebung muss selbst gebucht werden. 

Ihr könnt eure Teilnahme bis zum 01.05. Camps kostenfrei wieder stornieren. Danach fallen 50% Stornogebühren an.

Nach dem 27.06. können wir leider keine Rückerstattung mehr leisten.

Sollte das Camp aufgrund von Maßnahmen rund um Corona nicht stattfinden können, werden wir einen Alternativtermin anbieten. Solltet dieser auch ausfallen bekommt ihr eure Teilnahmegebühr auf Wunsch komplett zurück.

Anmeldung

Über dieses Formular könnt ihr euch zu unserem Startup Camp anmelden. Wir schicken euch anschließend ein Infopaket inkl. Rechnung. Erst mit Eingang der Rechnung bei euch, handelt es sich um eine verbindliche Anmeldung.

Anmeldeschluss ist der 27.6.2022.

FAQs

Idealerweise tut es schon “weh”. Das heißt, ihr merkt schon, dass ihr in einer Phase seid, in der ihr euch neu oder anders aufstellen müsst. Ihr seid vielleicht schnell gewachsen und habt Herausforderungen in eurer Arbeitsorganisation oder es gibt Spannungen, die ihr im Normalbetrieb nicht beheben könnt. Oder aber ihr merkt Eure Vision ist auf dem Weg verblasst und braucht eine Auffrischung.  

Vier schöne, abwechslungsreiche Tage für euch selbst, euer Team und eure Organisation:  
Auftanken, Vernetzen, Lernen, Spielen, Chillen, Feiern an einem tollen Ort mit guten Leuten.

Alle, die möchten. Im besten Falle sind die Gründer*innen und Menschen aus dem Team dabei. Idealerweise seid ihr vollständig mit 3 bis 8 Personen vertreten. 

Dann kommt ihr zu zweit. Die Übungen werden wir entsprechend anpassen. 

Im besten Fall! Im Sinne von: die Stolpersteine, die wichtig sind zeigen sich und ihr habt als Team und als Person genug Material zum Weiterarbeiten. Wir werden euch zu keiner Zeit überfordern oder zu irgendetwas drängen. Ihr seid immer frei in dem was ihr ausprobieren wollt. 
Am Nachmittag stehen euch außerdem Coaches zur Verfügung, die euch dabei unterstützen, die Themen gut zu bearbeiten, so dass ihr gestärkt aus diesem Tag hervorgeht. 

Ihr bekommt eine Schatzkiste mit euren Ergebnissen in analoger Form. Gerne könnt ihr selbst auch Fotos für eure eigene Dokumentation machen. Von uns wird es eine digitale Gesamtdokumentation für alle im Nachgang geben.  

Wir wollen raus! Und wir kriegen viel mit von der Sehnsucht nach dem echten Leben neben dem virtuellen Arbeiten. Wir wollen euch Begegnungen in Echt ermöglichen, da wir die Erfahrung gemacht haben, dass wir so besser Kontakt herstellen können. Durch die Aktionen draußen in der Natur haben wir einerseits einen tollen Erfahrungsraum mehr und gleichzeitig einen hohen Erholungswert für euch.

Unser Konzept orientiert sich an den aktuellen Bestimmungen der Landesregierung. Darüber hinaus stellen wir euch täglich Tests zur Verfügung nach dem Motto: “Better safe than sorry”! Und wir werden viel draußen sein. 

Ihr braucht Klamotten für vier Tage und verschiedene Wetterlagen, trocken und nass (Regenzeug), heiß und kühl, feste und sommerliche Schuhe. 
Natürlich Dinge des täglichen Bedarfs (Waschzeug, Kosmetik etc.) und falls ihr zeltet Schlafsack, Isomatte etc. Für kühle Abende wäre eine Decke gut oder auch ein Kissen und vielleicht wollt ihr eine eigene Thermoskanne/Trinkflasche dabeihaben. 
Wichtig sind noch eure Arbeitssachen, wie Laptop, Schreibsachen oder Unterlagen, die ihr vor Ort braucht, um zu arbeiten. 

Vor Ort bekommt ihr Verpflegung und habt einen festen Platz für Eure Sachen auf dem Gelände. 

Per Überweisung spätenstens 6 Wochen vor Beginn. Alle Daten findet ihr auf der Rechnung. 

Ihr könnt eure Teilnahme bis 6 Wochen vor dem Start unseres Camps kostenfrei wieder stornieren. Danach fallen 50% Stornogebühren an. Bei einer Absage ab 2 Wochen vorher, können wir leider nichts mehr zurückerstatten.  

Sollte das Camp aufgrund von Maßnahmen rund um Corona nicht stattfinden können, werden wir  einen Alternativtermin anbieten. Solltet dieser auch ausfallen bekommt ihr eure Teilnahmegebühr auf Wunsch komplett zurück. 

Ihr habt noch Fragen?

Bei Fragen, Anregungen und Wünschen stehen wir euch jederzeit zur Verfügung.

Vitale Arbeitskultur GbR
Festnetz: 0911 / 3 66 58 52
E-Mail: hallo@startup-hero.es

Das Team

Unsere Partner